Showing posts with label Wasserfarbstifte. Show all posts
Showing posts with label Wasserfarbstifte. Show all posts

Sunday, March 12, 2017

Wenn man vieles versucht, kann auch mal was schiefgehen

Miezekatze schlecht gelaunt, weil ich sie verhunzt habe ;)


Never before had this cat so much legit reason to look grumpy ;). I tried the new mixed media technique on him, but it just didn't work out. The blue tone of the underpainting kept bleeding through all my layers of color, no matter what color I used (gouache, acrylics, oil). Especially the white paint caused this phenomenon. Maybe some sort of strange reaction between the pigments in the different colors?
But that's how one learns, I guess. Two steps forward, one step back.

*****

Ja, ja, so ist das. Wenn man viel experimentiert, kann auch mal gehörig etwas schiefgehen. Wieder ein Mixed Media Werk und wieder mit Aquarellfarben (Stiftform) und Gouache.
Nach dem letzten Bild, war ich motiviert, häufiger mal Aquarelle als Untermalung zu nutzen, aber offensichtlich ist das nicht immer eine gute Idee. Bei diesem Bild zum Beispiel habe ich einen Blauton unter dem Fell der Katze benutzt, der sich immer wieder durch alle Farbschichten nach oben frisst. Es ist gruselig. Ich habe es mit weißer Gouache, mehrfach aufgetragen versucht, es half nichts. Ich habe weiße Acrylfarbe aufgetragen: es half ebenfalls nichts. Am Ende bin ich sogar noch mit weißer Ölfarbe darüber gegangen und momentan ist der Grünschimmer einigermaßen weg, aber wer weiß, vielleicht taucht er noch auf, bis die Farbe getrocknet ist. Jedenfalls ging durch das viele weiß auftragen völlig die Struktur des Felles und die ganzen Details verloren :(.
Naja, so ist das. Nicht jedes Bild wird immer gut.
Aber ich habe zumindest etwas gelernt hieraus: Unbedingt einen Test machen, welche Farben durchschimmern!


Sunday, June 19, 2016

Tests mit verschiedenen Wasserfarbenmarkern

Da ich selber ja so gerne mit Wasserfarben male, war es nur logisch, dass ich mich auch für diese Farben in Markerform interessiere. Häufig ist es ja so, dass man vielleicht einfach nur das ein oder andere Detail schnell im Bild ergänzen will (wo die dünne Filstiftspitze des Markers meist hilfreich ist) oder man ist vielleicht irgendwo unterwegs und will schnell eine kleine Skizze festhalten und diese im Anschluss oder später noch verwaschen. Möglichkeiten diese Stifte zu benutzen gibt es viele. Aber nicht alle Stifte machen auch das, was man von ihnen will.

Für mich zum Beispiel ist es bei einem Aquarellstift ganz wichtig, dass sich die Farbe möglichst komplett anlösen lässt auch nachdem die Farbe auf dem Papier angetrocknet ist. So, wie sich auch normale Aquarellfarben auf dem Papier verhalten. Natürlich gibt es auch bei den normalen Aquarellfarben unterschiedliche Pigmente. Die einen lassen sich komplett ablösen, wieder andere nur zum Teil, d. h. man erkennt auch später noch deutlich die Verfärbung im Blatt. Aber wie dem auch sei, anlösen lassen sich Aquarellfarben nach dem Durchtrocknen immer.

 Dementsprechend habe ich hier verschiedene Farben auf Guardi artistico aquarello 250g/qm komplett durchtrocknen lassen und bin dann anschließend mit einem feuchten Pinsel drüber. Dabei bin ich nicht nur leicht drübergestrichen, sondern habe fest geschrubbt, um möglichst viel Pigment anlösen zu können. Die getesteten Farben waren "Brush Pen" von Ecoline, "Water Colour Marker" von Winsor & Newton, Tombow und von Edding "brushpen". Die Nummern entsprechen der Farbbezeichnung der jeweiligen Firma.

Hier das Ergebnis. Wie man sieht entsprechen von den getesteten Farben eher die Marker von Ecoline und die von Tombow meinen Erwartungen. Die Farben lassen sich wunderbar anlösen und sind auch noch im vermalten Zustand recht kräftig. Dem gegenüber als enttäuschend Anlösungsresistent erwiesen sich die Colour Marker von Winsor & Newton. Während es ein paar Farben gibt, die sich sehr schön anlösen lassen, so z. B. das Sienna gebrannt, sind die meisten anderen Farben kaum bis gar nicht mehr anlösbar. Das hätte ich gerade von diesen Markern aus renomierten Hause nicht erwartet, vor allem da sie auch preislich höher liegen als alle anderen getesteten Marker hier.

Zum Vergrößern der Bilder, bitte wie immer anklicken.

Ecoline Brush Pen / Winsor & Nenwton Water Colour Marker

TOMBOW / EDDING Brush Pen