Showing posts with label Aquarell. Show all posts
Showing posts with label Aquarell. Show all posts

Tuesday, February 21, 2017

Bully


Diese schnellen Minibilderchen (DIN A5) machen wirklich Spaß. Ich versuche mich beim Malen auf eine Zeitspanne von maximal 15 Minuten zu begrenzen, das heißt ich komme gar nicht erst in Versuchung zu viele Details und Feinheiten auszuarbeiten. Auch ist es nicht unbedingt möglich zu warten, bis alle Verläufe so trocken sind, wie man das gerne hätte, dennoch oder gerade deswegen machen diese Bilder Spaß. Man muss einfach probieren in der kurzen Zeit das maximalste an Ähnlichkeit aus dem Motiv herauszukitzeln und das ist meiner Meinung nach auch eine super Übung. Und den Rest, die Zufälle und Verläufe überlässt man dann dem Aquarell.

Das hier ist übrigens Bully, der Kater von meiner lieben Freundin Karin :). 

Saturday, February 18, 2017

Auf der Mauer, auf der Lauer



Nachdem ich schon lange nichts mehr gemalt habe, dachte ich mir, dass mich vielleicht so ein paar 10 Minuten Aquarelle wieder dazu inspirieren können, kreativer zu werden. Auf jeden Fall sind es gute Lockerungsübungen.

Als erstes Modell haben wir hier unsere Nachbarskatze. Er sitzt gerne auf seinem Lieblingsaussichtsposten, der Gartenmauer und schimpft mit allen vorbeilaufenden Passanten. Das ist kein Scherz. Er miaut so derartig vorwurfsvoll, dass die Leute stehenbleiben und mit ihm zu reden beginnen. Möglicherweise fehlt ihm Gesellschaft. 

Wednesday, July 27, 2016

Noch eine Schmetterlingspostkarte


Und noch mal eine Schmetterlingspostkarte. Vorläufig erst mal die letzte, aber wer weiß, vielleicht ändere ich ja meine Pläne diesbezüglich morgen schon ;).

Ansonsten bin ich heute über ein paar tolle Bastelideen im Netz gestolpert. Unter anderem eine witzige Idee um Etiketten selber herzustellen. Und es würde mich wirklich reizen, die ein oder andere Idee umzusetzen, um zu testen, ob es wirklich so leicht machbar ist, wie in dem Video angepriesen. Ich würde sagen bleibt dran, morgen folgt mein Erfahrungsbericht :).

Friday, July 1, 2016

And the second butterfly postcard


who will get this one? Oh, I guess I'll keep it in my collection for a while. I love the colors, they are so vibrant and happy :).

Und die zweite Postkarte mit Schmetterlingsmotiv. Diese hier wird erst mal in meiner Sammlung bleiben. Ich plane mich dieses mal im Herbst an der lokalen Ausstellung zu beteiligen und mein Thema werden Postkarten sein.
Die Inspiration für diese Serie entstand einfach nur aus der Not heraus: beim Aufräumen entdeckte ich ein paar alte Pipettengläschen mit verdünnter Aquarellfarbe. Da ich sie zu schade zum Wegwerfen empfinde, allerdings auch nicht mehr wirklich mit flüssiger Aquarellfarbe arbeite, werde ich diese zum Malen von Hintergründen verwenden.

Tuesday, March 15, 2016

Perfect Doll (WIP, 2)


Und hier also der momentane Zwischenstand der "perfekten Puppe".

Nicht immer entwickelt sich ein Bild so, wie man sich es wünscht. Für dieses Bild zum Beispiel war ein ganz anderer Hintergrund angedacht gewesen, aber leider hat es dann doch nicht gepasst, bzw. der Hintergrund ließ sich technisch nicht mehr realisieren. Daraus habe ich gelernt, dass ich beim nächsten Bild direkt mit diesem Hintergrund starten muss, ihn nachträglich einzubauen scheint schwer bis unmöglich.

Jedenfalls habe ich mich dann spontan dazu entschlossen, so ein bisschen in Richtung Mucha zu gehen mit dem Hintergrund bei diesem Bild hier. Eigentlich sollten auch die Bereiche die gerade lila sind vergoldet werden, aber ich glaube dass mache ich dann wirklich erst beim nächsten Bild, wenn es mehr so nach meinen Vorstellungen läuft.

Die Moral von der Geschicht: es gibt keine Fehler, es gibt nur Lernstufen. Und Morgen kommt dann hoffentlich der letzte Teil von diesem Bild :).

Sunday, March 13, 2016

The Perfect Doll (WIP)


Dieses Bild ist bei weitem noch nicht fertig, aber es ist fertig genug für heute. Die Stunde ist vorbei, also kann und muss ich mich jetzt leider anderen Dingen widmen. Die Fortsetzung folgt (hoffentlich) morgen.

Saturday, March 12, 2016

Die Katze des heutigen Tages


Inspiriert durch Lilly, der Katze einer Freundin :).

Und zur Abwechslung mal wieder ein Portrait


Warum tun Leute sich das an? Also Portraitmalen mit Wasserfarben? Und damit meine ich sowohl die malenden als auch die Gemalten.

Ach ja, richtig, bei mir ist es wegen der Abwechslung. Immer nur Blümchen oder Katzen ist ja langweilig, quälen wir doch lieber mal ein anderes Wesen.

Was ihr übrigens auf diesem Foto nicht erkennen könnt und mir einfach mal so glauben müsst, ist das dieses Bild durch und durch glitzert. Ich habe mir vor langer Zeit mal in einem Zustand von Neugierde oder aber geistiger Umnachtung (das weiß ich nicht mehr so genau) ein dutzend Aquarellglitzerfarben gekauft. Jedenfalls ist es jetzt mal an der Zeit diese aufzubrauchen. Hätte ich ihm längere Eckzähne gemalt, dann könnte ich behaupten er sei ein entfernter Verwandter der Cullen-Familie.





Saturday, March 5, 2016

Skalar



Dieses Bild wurde inspiriert von sogenannter Book Art, wo Leute Bilder auf Herausgerissenen Buchblättern zeichnen. Hier lag ein Text von mir zugrunde, aber ich habe auch irgendwo noch aussortierte Bücher, so dass demnächst richtige Wälzer dran sind. So in Kombination mit Tusche und Wasserfarben, macht sich diese Mischung sehr gut, wie ich finde.

PS: Ein guter Tag, denn heute habe ich das 42. Bild in Folge gemalt. Yay, über ein Drittel der Zeit ist somit vorbei, drückt mir die Daumen, dass ich auch noch die übrigen 78 Tage schaffe ^____^.

Friday, March 4, 2016

Mal wieder eine Echinacea


And another echinacea. This one was painted after a photograph taken by PMP member LJ. 


Gestern bekam ich ein Buch zum Thema Blumen aquarellieren. Die größte Überraschung war für mich, dass schon der erste Malversuch ein gutes Ergebnis brachte. Das hätte ich noch vor einem halben Jahr nicht für möglich gehalten, also ja, es stimmt definitiv, man wird erschreckend schnell in etwas besser, wenn man jeden Tag 30 Minuten Zeit investiert.

Tuesday, September 29, 2015

28 - Negatives


Da ein Skizzenbuch ja bekanntlich zum Experimentieren gedacht ist, habe ich es heute auch mal mit dem Experiment Negatives Malen versucht. Es ist gar nicht mal so schlecht, wobei ich natürlich beim nächsten mal anders vorgehen würde - und auch ein anderes Papier nehmen würde. Dieses boesner-Skizzenbuch das ich momentan verwende ist nicht wirklich für Aquarellmalerei in mehreren Schichten geeignet.

Monday, September 28, 2015

27 - Beehive


Und nochmal ein girl heute. Beim Durchgehen meiner gesamten alten Aquarellfarben habe ich so viele Glitzerfarben gefunden, dass ich schätzungsweise noch mindestens 5 ganze Skizzenbücher dieser Art mit solchen Themen füllen könnte. Leider kommt der Glittereffekt auf den Fotos nicht so stark rüber. Oder Gott sei Dank kommt er nicht rüber. Ganz wie man es sehen will. ;)

Gestern habe ich wieder in meinen Aquarellbüchern geblättert, um Inspirationen zu bekommen, was ich wie machen könnte. Dabei fällt mir immer wieder auf, wie unterschiedlich die Herangehensweise der meisten Lehrer ist. Die einen sind der Überzeugung man muss alles so darstellen, wie man es sieht, nicht wie man es weiß. Andere wiederum sind der Auffassung man dürfe niemals malen was man sieht, sondern nur das, was man weiß/fühlt. Faszinierend, ich denke mal die Antwort liegt irgendwo dazwischen.

Friday, September 25, 2015

24 - everything flows


Okay, so this is going to be tougher than expected. As you can see this is basically the same girl as three days ago, only this time painted with the Kolinsky brush. I do have zero and I mean z.e.r.o. control over it.
Yet.
Everything flows wherever it wants. It felt like being an absolute beginner again and I'd so love to continue painting with my trusted watertankbrush instead, but I mustn't do that. I'll continue with the Kolinsky for one more weak and if I don't get used to it better by the end of next week, I'll get back to my former favorite brush.

Thursday, September 24, 2015

23 - my precious


Diese Woche habe ich mir mal einen ganz besonderen Luxus geleistet 2 Kolinsky Aquarellpinsel.  Alle Autoren zum Thema scheinen ja gerade Pinsel dieser Art zu empfehlen, aber bisher hat mich der relativ teure Preis davon abgehalten.

Dieses Bild ist die erste Skizze, die damit entstanden ist. Also ich muss sagen die Farbabgabe mit diesem Pinsel ist völlig anders, als mit meinem sonstigen Standardpinsel, dem unten abgebildeten Wassertankpinsel. Es ist mir auch wesentlich schwerer gefallen Wasser- und Farbabgabe zu kontrollieren. Aber wie alles, wird es wohl eine Übungssache sein. Die nächste Zeit werde ich häufiger mal dazu greifen müssen. Auf der anderen Seite finde ich die Farbmuster, die wesentlich zufälliger entstehen sehr reizvoll.

Wednesday, September 23, 2015

22 - what was I thinking


Zum Malen unterwegs habe ich mir ja eine recht günstige Mini-Box geholt. Allerdings besitze ich noch diesen alten großen Aquarellfarbenkasten, den ich mir vor ca. 10 Jahren mal zugelegt habe. Es war ein Leerkasten, den ich mir nach und nach mit halben und ganzen Näpfchen bestückt habe. Damals habe ich häufiger mit Aquarellfarben gemalt und der Großteil der Näpfchen sind fairerweise auch schon fast aufgebraucht… aber dennoch: was habe ich mir nur bei dieser Farbzusammenstellung gedacht? Da ist ja noch nicht mal ein Sienna dabei… stattdessen aber gleich 3 Gelbtöne, die sich farblich kaum voneinander unterscheiden. Ähnliches könnte ich auch über orange, rot / magenta, blau und grün sagen. O__O Dieser Kasten muss mal dringend an meine heutigen Malvorlieben angepasst werden.